Nun, warum habe ich das Buch geschrieben. Es gab mehrere gute Gründe.
Meine Geschichte beginnt bei einem Triglyceride-Wert von 1.050 mg/dl und einem Cholesterinwert von 345 mg/dl. Betroffene wissen, dass diese Werte viel zu hoch sind.
Also musste ich etwas tun. Zum einen wollte ich meine schlechten Werte verbessern und zum anderen aber, wenn es möglich war, auf die Medikamente mit den möglichen Nebenwirkungen, verzichten.
In der Statistik aus dem Jahr 2015 des Statistischen Bundesamtes waren die Todesur-sachen nach Krankheitsarten dargestellt, die mich sehr überrascht haben. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass die Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems mit 39% zu den häufigsten Todesursachen zählen. Deutlich mehr als z.B. durch Krebsleiden und anderen Krebserkrankungen.
Während meiner Recherche habe ich sehr oft hören müssen: „Vor den Nebenwirkungen und/oder vor den Spätfolgen meiner Erkrankung, habe ich große Angst“. Aber gerade diese Angst, die die Menschen umtreibt, verhindert eben, dass sie nach alternativen Möglichkeiten suchen und diese ausprobieren. So entstand die Idee, alles in einem Buch zusammen zu fassen und so allen Interessierten diese Informationen zugänglich zu machen.
Dieses Buch ist ein Muss für alle Menschen, die ihre Blutfettwerte mit den beschriebenen Möglichkeiten senken möchten, oder nach alternativen Produkten aus dem Bereich der Nahrungsergänzungsmitteln zur Nahrungsoptimierung suchen, um so die Nebenwirkungen ihrer Medikamente reduzieren zu können.
Ich hoffe, dass ich mit dem Buch die Leser erreicht habe, die eine kompakte Information zum Buchthema im Handtaschenformat gesucht haben sowie die Leser, die einen Einblick in die Themen der Gewichtsreduzierung und Senkung der Blutfettwerte, durch kleine Korrekturen der Essgewohnheiten, vermitteln konnte.
Was hat sich verbessert, nachfolgend kurz skizziert:
besseres allgemeines Wohlbefinden
erholsamerer Schlaf
schnellere Erholung nach dem Training
schnellere Erholung nach sportlicher Belastung
weniger Erschöpfung und Müdigkeit
nach sportlicher Belastung schnellere Muskelregeneration
mehr Energie und verbesserte Ausdauer
mehr Kraft und Lebensenergie (das Gefühl Bäume auszureißen)
bessere Konzentrationsfähigkeit über einen längeren Zeitraum (wichtig beim Golfspiel).